Ƶ

Skip to main content
European School Education Platform
small_Creative-Education-for-a-Sustainable-Future
Third-party on-site course

Kreative Bildung für eine nachhaltige Zukunft

Der Kurs "Kreative Bildung für eine nachhaltige Zukunft" befähigt Lehrer, das Thema Nachhaltigkeit in ihren Unterricht zu integrieren und kreative, interaktive Methoden anzuwenden. Teilnehmer erweitern ihr methodisches Repertoire, um inspirierende und engagierte Lernumgebungen zu schaffen und ihre Schüler für nachhaltige Entwicklung zu begeistern.

06.05.2025
Hungary , Budapest
I'm interested

Description

Der Kurs vermittelt die Prinzipien der Nachhaltigkeit und gibt den Teilnehmern praxisorientierte Werkzeuge zur Entwicklung digitaler Lösungen und projektbasierter Aufgaben. Lehrkräfte lernen, personalisierte Lernwege zu gestalten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler abgestimmt sind. Der Kurs fördert kooperatives Lernen, Gruppenarbeit und die Schülermotivation, um Engagement für Nachhaltigkeit zu unterstützen. Teilnehmer tauschen Erfahrungen aus und wenden innovative Unterrichtsmethoden an, die die Lernenden auf die globalen Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.

Ƶing objectives

Die Teilnehmer lernen, Bildungsprozesse im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten. Lehrer werden befähigt, interaktive Spiele und Aktivitäten in ihren Unterricht zu integrieren, um das Engagement der Schüler zu fördern. Sie erfahren, wie sie virtuelle Klassenzimmer nutzen können, um ein flexibles Lernumfeld zu schaffen, und mit der App „Wordwall“ interaktive Aufgaben und Spiele zu erstellen. Die Lehrer entwickeln personalisierte Lernwege, die auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt sind, und fördern die Zusammenarbeit durch projektbasiertes Lernen. Dabei lernen sie, an realen Problemen zu arbeiten und kooperative Techniken anzuwenden, die die Beziehungen zwischen den Schülern stärken. Der Kurs vermittelt Strategien zur Motivation der Schüler, einschließlich erfahrungsorientierter Lehrmethoden und positiver Verstärkung, sowie zur Förderung kreativer Problemlösungsfähigkeiten durch interaktive Aufgaben.

Methodology & assessment

Die Gestaltung der Methodik und Bewertung des Kurses „Kreative Bildung für eine nachhaltige Zukunft“ zielt auf eine nachhaltigkeitsorientierte, interaktive Lernumgebung ab, die den Lehrkräften hilft, moderne pädagogische Ansätze anzuwenden. Die Methodik des Kurses und die Bewertungsverfahren stehen in engem Zusammenhang, weil die im Unterricht eingesetzten Techniken und Bewertungsinstrumente gemeinsam dazu beitragen, die Lernziele zu erreichen.

Materials, digital tools & other learning resources

If the course description specifies the use of a laptop and/or mobile phone, please ensure you bring your own device.

Certification details

The Ƶing Agreement sample includes all course details (skills, objectives, outcomes, timetable). Upon completion, participants receive a certificate of attendance, and their Ƶing Agreement Complement or Europass Mobility Certificate will be signed. The course meets European Commission Quality Standards, e.g., "a day of physical course activities includes at least five hours of learning activities" and "the course setup provides opportunities to meet peers from other countries."

Pricing, packages and other information

  • Price:
    430
    Euro
  • Course package content:

    As outlined in the course description on the course website.

  • Additional information:
    Description of the services and activities included in the course package (such as accommodation, meals, transport) or available at extra cost.
  • Cancellation & changes:

     

  • Additional information:
    The options and conditions for change and cancellation, and the policy in case of unforeseen circumstances (force majeure).

Additional information

  • Language:
    German
  • Target audience ISCED:
    Lower secondary education (ISCED 2)
    Upper secondary education (ISCED 3)
  • Target audience type:
    Teacher
  • Ƶing time:
    20-25 hours

Past sessions

  • Starting on 14.07.2025 - Ending on 18.07.2025
    Planned
    in

    Budapest

    , Hungary

Provider

You can view this course on the provider's website

Vocational subjects

More courses by this organiser